oraolfieos
oraolfieos Logo
Standort Mannheim

Datenschutzerklärung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und behandeln Ihre Informationen vertraulich nach den geltenden Datenschutzbestimmungen.

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

Gültig ab: 15. Januar 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

oraolfieos
Hafenstraße 86
68159 Mannheim
Deutschland

Telefon: +491705281951
E-Mail: support@oraolfieos.com

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

2.1 Allgemeiner Website-Besuch

Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch Informationen durch Ihren Browser übermittelt. Diese werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
  • Name Ihres Internet-Access-Providers

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung, Stabilität und Sicherheit unseres Webangebots. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist nach spätestens 7 Tagen der Fall.

2.2 Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren, werden Ihre Angaben gespeichert. Wir erheben dabei:

  • Ihren Namen
  • Ihre E-Mail-Adresse
  • Ihre Telefonnummer (optional)
  • Den Inhalt Ihrer Nachricht
  • Zeitpunkt der Kontaktaufnahme

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen. Ihre Daten werden nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und anschließend gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung der Website Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 7 Tage
Bearbeitung von Anfragen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Bis zur vollständigen Bearbeitung
Newsletter-Versand (mit Einwilligung) Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Bis zum Widerruf
Vertragsdurchführung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Gesetzliche Aufbewahrungsfristen
Sicherheit und Missbrauchsschutz Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 30 Tage

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Eine Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

4. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt. Ausnahmen gelten in folgenden Fällen:

  • Sie haben nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt
  • Die Weitergabe ist nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich
  • Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
  • Die Weitergabe ist zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO erforderlich

4.1 Dienstleister und Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit externen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen. Diese verarbeiten Daten ausschließlich nach unseren Weisungen:

  • Hosting-Dienstleister für die technische Bereitstellung der Website
  • E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen

Mit allen Dienstleistern wurden Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 DSGVO geschlossen, die den Schutz Ihrer Daten gewährleisten.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:

Sie können diese Rechte jederzeit durch eine E-Mail an support@oraolfieos.com oder einen Brief an unsere oben genannte Adresse geltend machen.

5.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, erhalten Sie Auskunft über diese Daten sowie über Zwecke, Kategorien, Empfänger, Speicherdauer und weitere Informationen.

5.2 Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

5.3 Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn diese nicht mehr erforderlich sind, die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgt oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.

5.4 Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn die Richtigkeit bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist oder wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese aber zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen.

5.5 Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

5.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen Ihrer besonderen Situation jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.

5.7 Widerruf der Einwilligung (Art. 7 DSGVO)

Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

5.8 Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde Ihres Aufenthaltsortes oder unseres Unternehmenssitzes.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

6.1 Technische Maßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die sichere Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewall-Systeme zum Schutz vor unbefugtem Zugriff
  • Verschlüsselte Datenspeicherung sensibler Informationen
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Backup-Systeme zur Datensicherung

6.2 Organisatorische Maßnahmen

  • Zugriffsbeschränkungen auf personenbezogene Daten nach dem Need-to-know-Prinzip
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
  • Dokumentation aller Verarbeitungstätigkeiten
  • Notfallpläne für Datenschutzverletzungen

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert und dem aktuellen Stand der Technik angepasst.

7. Speicherdauer und Löschfristen

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

7.1 Allgemeine Speicherfristen

  • Server-Logfiles: 7 Tage nach Erfassung
  • Kontaktanfragen: Bis zur vollständigen Bearbeitung, danach Löschung nach 6 Monaten
  • Newsletter-Anmeldungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Vertragsdaten: Gesetzliche Aufbewahrungsfristen (in der Regel 6-10 Jahre nach Vertragsende)

7.2 Gesetzliche Aufbewahrungsfristen

Nach handels- und steuerrechtlichen Vorschriften sind wir verpflichtet, bestimmte Daten für Zeiträume von bis zu 10 Jahren aufzubewahren. Dazu gehören:

  • Geschäftsbriefe und Handelsbücher: 6 Jahre gemäß § 257 HGB
  • Buchungsbelege und Rechnungen: 10 Jahre gemäß § 147 AO
  • Verträge und sonstige geschäftsrelevante Unterlagen: Je nach Art 6-10 Jahre

7.3 Löschkonzept

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind. Die Löschung erfolgt unter Beachtung aller gesetzlichen Vorgaben und wird dokumentiert.

8. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern.

8.1 Arten von Cookies

Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gesetzt.

Analyse-Cookies: Diese Cookies helfen uns, die Nutzung unserer Website zu analysieren. Sie werden nur mit Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gesetzt.

8.2 Cookie-Verwaltung

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

9. Internationale Datentransfers

Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums verarbeitet. Sollte in Einzelfällen eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur:

  • Auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission nach Art. 45 DSGVO
  • Bei Vorliegen geeigneter Garantien nach Art. 46 DSGVO (z.B. EU-Standardvertragsklauseln)
  • Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

In jedem Fall stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist und informieren Sie über die konkreten Umstände der Übermittlung.

10. Aktualität und Änderung der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Januar 2025.

Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf dieser Website von Ihnen abgerufen werden.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Schutz der von uns erfassten Daten informiert zu bleiben.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten wenden Sie sich bitte an:

support@oraolfieos.com +491705281951

Hafenstraße 86, 68159 Mannheim, Deutschland